Einen Tag lang lernte die Klasse vor Ort im Wald oberhalb des Bergbauernmuseums, worum es beim Verbissschutz geht – und setzte das Wissen sogleich praktisch um: Mit einer Schutzlasur oder Schafwolle präparierten die Schülerinnen und Schüler mehrere hundert Jungpflanzen, die nun im anstehenden schneereichen Winter vom Wildverbiss verschont werden.
Ein „Schlüsselbaum“ für die Zukunft des Walds: Die robuste Weißtanne ist ein wichtiger Be...