Wissen
Führungen für Kinder, Jugendliche, Schulklassen

Der Bergbauer und das liebe Vieh

Bei dieser Themenführung erfahren die Kinder Interessantes über die Nutztiere der Bergbauern. Wer kennt die Bauernhoftiere? Wieviel Liter Milch gibt eine Kuh am Tag? Wie viele Eier legt ein Huhn in der Woche? Wer kann schon von sich behaupten, den Magen einer Kuh durchwandert zu haben? Die Bedeutung der Nutztiere für den Bergbauern wird verdeutlicht.

Maximalteilnehmer 20 Personen, von 3. bis 4. Klasse
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 45,00 € pro Gruppe; zzgl. Museumseintritt

Waldabenteuer
Auf einer gemeinsamen „abenteuerlichen“ Wanderung entdecken wir mit verschiedenen Sinnen die Geheimnisse des Waldes. Wir erforschen das faszinierende Miteinander der verschiedenen Tierarten und Pflanzen. Essbare Waldkräuter, seltenes Wildobst und Pilze sind neben „Holzbildhauern“ und Insektenvölkern nur einige Waldstationen. Ökologische Zusammenhänge des Tier- und Pflanzenreichs werden spannend vermittelt.

Maximalteilnehmer: 25 Personen, ab Grundschulalter
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 60,00 € pro Gruppe; zzgl. Museumseintritt

Unser Allgäu – eine besondere Kulturlandschaft

In dieser Führung wird kurz auf die Nutztiere Huhn, Schaf und Schwein eingegangen, allerdings steht die Kuh als Wiederkäuer und Milchproduzentin im Mittelpunkt. Auch erhalten die Kinder Einblicke in das frühere Leben der Allgäuer Bergbauern, die Familienstruktur, Aufgabenverteilung und lernen Gerätschaften kennen, die früher für die Heuernte verwendet wurden. Somit wird das Verantwortungsbewusstsein für die Natur und Umwelt erweitert.

Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen, von 5. bis 7. Klasse
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 45,00 € pro Gruppe; zzgl. Museumseintritt

Selbstversorgung und Globalisierung

In dieser Führung wird den Kindern die frühere Lebensweise der Bergbauern als Selbstversorger veranschaulicht. Die Nutztiere der Bergbauern sowie der Bauerngarten und die Haltbarmachung von Lebensmitteln stehen im Mittelpunkt. Danach wird anhand eines Workshops das heutige Konsumverhalten in Bezug auf Lebensmittel herausgearbeitet. Die Schüler sollen dadurch ein Bewusstsein für ihr Verbraucherverhalten entwickeln.

Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen, von 5. bis 7. Klasse
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 45,00 € pro Gruppe; zzgl. Museumseintritt

Anfrage

 *

 

 

Bitte nenne uns die Führungen die Euch interessieren

 

 

 

 

* Pflichtfeld
Erwachsene Führungen
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.45.01
Kinder Führungen
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.56
Schulklassen Kurse
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.48
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäuer Bergbauern Museum Immenstadt auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy