Fünfmal draußen: Bilanz bei Outdoor-Sonderausstellungen

Was vor einigen Jahren als spannende gemeinsame Idee begann, hat sich längst als fester Bestandteil des Museumsjahres etabliert: Kürzlich feierten das Allgäuer Bergbauernmuseum und die Universität Würzburg ihre fünfte gemeinsame Outdoor-Sonderausstellung, hielten Rückschau auf die bisherigen Themen und blickten auf weitere Themen für die kommenden Jahre.
Seit fünf Jahren entsteht im Rahmen einer Zulassungsarbeit in der Geographiedidaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eine kleine, aber feine Ausstellung im Außengelände des Allgäuer Bergbauernmuseums. Die Studierenden wählen dazu ein kultur- oder alltagsgeschichtliches Thema, das sie unter der wissenschaftlichen Betreuung von Dr. Pingold sowie mit fachlicher Unterstützung durch das Museumsteam eigenständig aufbereiten.
Kürzlich trafen sich die bisherigen Absolventinnen mit ihrem betreuenden Dozenten, Museumsleiter Thilo Kreier, Kuratorin Catrin Weh und Kursleiterin Monika Brey im Museum in Diepolz, um gemeinsam eine Zwischenbilanz zu ziehen, Ideen für kommende Themen zu sammeln – und eine leckere Allgäuer Brotzeit zu genießen.
Kreative Zugänge, tiefgründige Inhalte und vor allem eine kindgerechte alltagsnahe Vermittlung sind das Markenzeichen der jährlich wechselnden Outdoor-Sonderausstellungen.
Die Liste der bisherigen Ausstellungsthemen ist so vielfältig wie das Museum selbst. So ging bzw. geht es bislang um Diepolzer Dorfkindmomente, 15 Dinge vom Bergbauernhof, Bergbauern in aller Welt, Bergbauern und den Klimawandel und Allgäuer Dorfschulgeschichten. Einige Anregungen für kommende Arbeiten wurden beim Treffen ins Spiel gebracht, man darf gespannt sein, für welche Themen sich die künftigen Absolventen entscheiden werden.
Die Zusammenarbeit von Museum und Universität hat sich als bereicherndes Projekt für beide Seiten bewährt: Die Studierenden gewinnen Praxiserfahrung in Ausstellungsarbeit und Vermittlung, das Museum profitiert von frischen Ideen und wissenschaftlichem Know-how – und die Besucherinnen und Besucher erleben jedes Jahr aufs Neue spannende Einblicke.