Immer aktuell
Der Bergbauern-Blog
am 13.11.2025

Sammlungsaufruf – Kindheit auf Allgäuer Bergbauernhöfen

Martha3

Wir suchen Objekte und Fotos für die neue Alpe Bierenwang zur Kindheit in Diepolz und Umgebung. Hierzu laden wir am Donnerstag, 4. Dezember, zu einem „Sammelcafé“ ein, bei dem mit mitgebrachten Alltagsgegenständen der Kinderalltag von früher lebendig werden soll.

Derzeit wird mit Hochdruck sowohl an einem Finanzierungskonzept als auch an den Inhalten für das „neue“ historische Gebäude gearbeitet. Geplant ist eine Ausstellung über die Kindheit auf Allgäuer Bergbauernhöfen in den 1950er- und 1960er-Jahren. „Wie lebten Kinder und Jugendliche damals? Zwischen Stall, Hausarbeit, Schule, Spielen und Familie war der Alltag oft einfach, aber voller Erlebnisse. Was wusste man von der Welt draußen? Wie war es, damals auf einem Bergbauernhof im Allgäu Kind zu sein?“ – Das sind die Fragen, die die Ausstellung beantworten soll.

Dafür werden Gegenstände, Fotos und Erinnerungsstücke aus dieser Zeit gesucht. Wer solche Dinge besitzt und dem Museum übergeben möchte, ist herzlich eingeladen zum Sammelcafé im Museum am Donnerstag, 4. Dezember, um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen stellen Betriebsleiter Thilo Kreier und Siegfried Zengerle, Vorsitzender des Museumsvereins, das Projekt vor. Anschließend gehen Carolin Keim, Verantwortliche für das Ausstellungskonzept, und Kuratorin Catrin Weh ins Detail und erläutern geplante Themenschwerpunkte. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Schätze von Dachböden und aus Abstellkammern“ sagt Siegfried Zengerle, der selbst Zeitzeuge ist und ergänzt: „wir bitten auch alle, die nicht zur Veranstaltung in Diepolz kommen können, sich im Museum zu melden und Erinnerungen und Dinge aus ihrer Kindheit in den 1950er- und 1960er-Jahren mit uns zu teilen.“

Wer vorab mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Museum zu melden. Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter Tel 08320/925929-101 oder c.weh@bergbauernmuseum.de.

Was wird gesucht?
Dinge, die typische Kindheitserfahrungen widerspiegeln,
(vor allem aus Diepolz und der Bergstätte) –
z. B.: Schulsachen, Schulranzen, Hefte, Rechenschieber, Schiefertafel
Spielsachen, Springseil, Murmeln, Faschingskostüme
Alltagsgegenstände, Waschkrug, Waschlappen, Handtuch, Haarbürste
Telefone, Radios, Fernseher, Bücher oder Comics, Kinderski, Schlitten,
Postkarten, Urlaubsfotos, Kindheitsfotos allgemein
Namenstags- oder Weihnachtsgeschenke, alte Münzen,
Spardosen oder Kinderportemonnaies
Erinnerungen an Gäste, Heimatvertriebene oder
das Zusammenleben auf dem Hof und noch Vieles mehr!

Jahresprogramm
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.45.01
Prospekte
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.56
Aktuelle Veranstaltungen
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.48
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäuer Bergbauern Museum Immenstadt auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy