Sammlungsaufruf – Kindheit auf Allgäuer Bergbauernhöfen

Wir suchen Objekte und Fotos für die neue Alpe Bierenwang zur Kindheit in Diepolz und Umgebung. Hierzu laden wir am Donnerstag, 4. Dezember, zu einem „Sammelcafé“ ein, bei dem mit mitgebrachten Alltagsgegenständen der Kinderalltag von früher lebendig werden soll.
Derzeit wird mit Hochdruck sowohl an einem Finanzierungskonzept als auch an den Inhalten für das „neue“ historische Gebäude gearbeitet. Geplant ist eine Ausstellung über die Kindheit auf Allgäuer Bergbauernhöfen in den 1950er- und 1960er-Jahren. „Wie lebten Kinder und Jugendliche damals? Zwischen Stall, Hausarbeit, Schule, Spielen und Familie war der Alltag oft einfach, aber voller Erlebnisse. Was wusste man von der Welt draußen? Wie war es, damals auf einem Bergbauernhof im Allgäu Kind zu sein?“ – Das sind die Fragen, die die Ausstellung beantworten soll.
Dafür werden Gegenstände, Fotos und Erinnerungsstücke aus dieser Zeit gesucht. Wer solche Dinge besitzt und dem Museum übergeben möchte, ist herzlich eingeladen zum Sammelcafé im Museum am Donnerstag, 4. Dezember, um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen stellen Betriebsleiter Thilo Kreier und Siegfried Zengerle, Vorsitzender des Museumsvereins, das Projekt vor. Anschließend gehen Carolin Keim, Verantwortliche für das Ausstellungskonzept, und Kuratorin Catrin Weh ins Detail und erläutern geplante Themenschwerpunkte. „Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Schätze von Dachböden und aus Abstellkammern“ sagt Siegfried Zengerle, der selbst Zeitzeuge ist und ergänzt: „wir bitten auch alle, die nicht zur Veranstaltung in Diepolz kommen können, sich im Museum zu melden und Erinnerungen und Dinge aus ihrer Kindheit in den 1950er- und 1960er-Jahren mit uns zu teilen.“
Wer vorab mehr wissen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Museum zu melden. Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter Tel 08320/925929-101 oder c.weh@bergbauernmuseum.de.
Was wird gesucht?
Dinge, die typische Kindheitserfahrungen widerspiegeln,
(vor allem aus Diepolz und der Bergstätte) –
z. B.: Schulsachen, Schulranzen, Hefte, Rechenschieber, Schiefertafel
Spielsachen, Springseil, Murmeln, Faschingskostüme
Alltagsgegenstände, Waschkrug, Waschlappen, Handtuch, Haarbürste
Telefone, Radios, Fernseher, Bücher oder Comics, Kinderski, Schlitten,
Postkarten, Urlaubsfotos, Kindheitsfotos allgemein
Namenstags- oder Weihnachtsgeschenke, alte Münzen,
Spardosen oder Kinderportemonnaies
Erinnerungen an Gäste, Heimatvertriebene oder
das Zusammenleben auf dem Hof und noch Vieles mehr!


