Immer aktuell
Der Bergbauern-Blog
am 04.08.2025

Lebendiges altes Handwerk erleben und ausprobieren

Handwerkertag-Hufeisen schmieden

Eine Vielzahl alter Gewerke und Techniken können die Museumsbesucher am Sonntag, 10. August beim Handwerkertag im Allgäuer Bergbauernmuseum erleben.

Stoffdruckerin, Glasperlenmacherin, Klöpplerin, Spinnerin, Schmied und Wagner lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bieten ihre selbst hergestellten Produkte an. Vor dem Museum feiern die Diepolzer Vereine mit Musik und kulinarischen Angeboten das alljährliche Dorffest.

Auch in diesem Jahr ist der Verein Landhand Allgäu e.V. vertreten, ein Zusammenschluss von Allgäuer Handwerkern und Künstlern, die sich die Erhaltung Weiterentwicklung traditioneller Handwerkskünste zum Ziel gesetzt haben. Die kleinen Besucher dürfen ihr handwerkliches Geschick erproben, zum Beispiel ein Hufeisen schmieden oder ein Armband weben. 
 
Folgende Handarbeiten und Handwerke sind am Sonntag dabei: Senn Matthias Baßler von der Bergkäserei Diepolz führt vor, wie Bergkäse hergestellt wird, Sabrina Reich webt am Bandwebkasten farbenfrohe Bänder, Hammerschmied Konrad Neßler schmiedet hochwertige Bratpfannen, Luitpold Metzler fertigt Heinzen an, Petra Kortmann zeigt, wie Stoffdruck funktioniert und Robert Vetter arbeitet in der Wagnerwerkstatt. Außerdem kann man Besenbinderin Elfriede Lerbscher, Margreth Bilger mit ihrer Hutwerkstatt, Glasperlenmacherin Kathja Schuler, Schmied Ludwig Perner, Strickerin Veronika Wildegger und Weidenflechterin Ingeborg Gutberlet bei der Arbeit zusehen. Wie man mithilfe von Klöppeln filigrane Spitzen herstellt und mit Schafwolle und Filznadel textile Kunstwerke erschafft, zeigt die Vorsitzende des Vereins Landhand Allgäu, Beim Spinnen am Spinnrad kann man Birgit Schilling zusehen. Margitta Kaiser zeigt, wie mit einer Spindel gesponnen wird. Mit dabei sind außerdem „Holderhex“ Katharina Liebenstein mit ihren erlesenen Holunderprodukten, Anni und Johann Wolf mit ihren Holzartikeln und Kräuterspezialitäten vom eigenen Kräuterhof, Walter Benzinger mit seinen Tierpuzzles aus Holz, Evelyn Konzett mit selbstgemachten Naturseifen, Imker Adalbert Mayr mit Honig und Bienenwachskerzen, Kristallsucher Markus Beck und Heinrich Guggenmoos mit selbstgemachtem Bauerneis. Im Sattler-Hof bäckt Rosi Mair Waffeln für die Besucher. Am Infostand der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH e.V.) informiert Ralf Wiedemann über selten gewordene Nutztiere.
 
Programm:
 
ab 10 Uhr: Handwerkervorführungen
ab 10 Uhr: Mitmach-Aktionen für Kinder: Hufeisen Schmieden, Seifen beduften, Stoffdruck, Weidenflechten, Bandweben, Holztiere und Kerzen basteln, Märchen & Mythen rund um Holunder und Rose
ab 11 Uhr: Dorffest vor dem Museum
12 Uhr &14 Uhr: Schaukäsen
von 12 bis 14 Uhr: Waffeln backen im Sattler-Hof

Jahresprogramm
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.45.01
Prospekte
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.56
Aktuelle Veranstaltungen
Bildschirmfoto 2021-05-03 um 15.44.48
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Allgäuer Bergbauern Museum Immenstadt auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy